Verbraucher
Schutzstelle

Niedersachsen



Home
Info aktuell
Lebensmittelmeldungen
Produktmeldungen EU
Informationsgesetze
Internetkauf
Copy, Download & Co
Konsumgesellschaft
Impressum
Datenschutzerklaerung





Verbraucherschutzstelle e.V. Niedersachsen
 
Wesentliche Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher sind ein Höchstmaß an Markttransparenz und die Beachtung der Spielregeln für einen fairen Wettbewerb seitens der Wirtschaft. Diesem Interesse haben wir uns verschrieben und verleihen ihm für Politik und Gesellschaft eine unabhängige Stimme in der Öffentlichkeit.
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise können Sie uns bis auf weiteres nicht persönlich aufsuchen (Geschäftsstellen für Publikumsverkehr geschlossen). Wir stehen allerdings für telefonischen Rat weiterhin zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei der Vielzahl der Anrufe nicht immer für alle erreichbar sind.

Telefonzeiten:
Mo. 11:00 - 13:00
Di.  11:00 - 13:00 und 14:00 - 16:00
Mi. 11:00 - 13:00
Do. 11:00 - 13:00 und 14:00 - 16:00

Aktuelle Lebensmittelmeldungen

Wir versuchen, die unterschiedlichen Informationen über aktuelle Produktabweichungen bei Lebensmitteln zu bündeln zu hinterfragen und die wichtigsten zeitnah zu veröffentlichen. 
Hier geht es zu den Aktuellen Lebensmittelmeldungen

(Standardschrift = Deutsche Meldungen, kursiver Text = angrenzende Länder)
Auszug als Kurzmeldung:
... ... ...

03.06.2022 - Nippon 200g (Puffreis mit Schokolade)
Produktabweichung durch Fremdkörper

03.06.2022 - verschiedene Produkte der Marke „Alburj“
Produktabweichung durch Salmonellen

02.06.2022 - verschiedene Erdnussbutterprodukte der Marke „JIF“
Produktabweichung durch Salmonellen

27.05.2022 - Sauermilchkäse Bliestaler-Art Wilma Edelharzer Wilma Bauernhandkäse Der echte Bauernhandkäse
Produktabweichung durch Listerien
... ... ...
... ... ...

(Diese und weitere Meldungen detailliert: Deutsche Meldungen, und angrenzende Länder)
Thema:
Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil zur Zahlungspflicht bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios gesprochen.

Danach ist die Forderung nach Weiterbezahlung, obwohl das Fitnessstudio seine Leistungen wegen Corona nicht erbringen konnte, nicht rechtens. Ebenso müssen sich die Kunden nicht darauf einlassen, dass die nicht zu nutzende Zeit quasi als "Vertragsverlängerung" hinten dran gehängt wird. Das Gesetz sieht hier vielmehr die Gutscheinregelung vor, die auch eine Möglichkeit beinhaltet, sich den Gutscheinwert auszahlen zu lassen, wenn der Gutschein für die Betroffenen angesichts ihrer persönlichen Lebensumstände unzumutbar ist oder der Gutschein bis zum 31. Dezember 2021 nicht eingelöst wurde.

Das Urteil selbst liegt noch nicht im Wortlaut vor, aber wir geben an dieser Stelle schon einmal die dazu erfolgte Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs vom 04.05.2022, Nr. 56/2021, wieder ...

weiter lesen

Thema:
Smartphones refurbished“ worauf geachtet werden sollte

Die Bezeichnung refurbished ist nicht eindeutig. Das Wort steht für „auffrischen, nachrüsten, umrüsten, renovieren, aufmöbeln, überholen, verschönern, restaurieren“, letztlich umfassend für „wiederaufbereiten“. Refurbished Smartphones sind also „wiederaufbereitete“ Handys, wobei die Wiederaufbereitung sowohl optisch, als auch technisch oder auch beides sein kann.

Und hier ist viel Raum für große Unterschiede. Auf jeden Fall sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät einen neuen Akku eingebaut hat. Da gibt es aber auch noch einmal Unterschiede. Denn einige Anbieter nutzen ausschließlich Original-Ersatzteile, die Meisten aber verwenden preiswertere Nachbauten. Dadurch kommt es insbesondere im Bereich der Akkus und Displays häufig zu deutlichen Qualitätsschwankungen.

weiter lesen

Thema:
Filme auf Netflix

Das Angebot des Streamingdienstes Netflix ist riesig, aber unübersichtlich. Das liegt in erster Linie an der Vielzahl der Filme (wir haben aktuell ca. 3.900 Titel gefunden). In zweiter Linie ist es aber auch der Algorithmus von Netflix, der vorgibt, was dem Zuschauer gefallen könnte. Wenn Sie den Vorschlägen folgen, werden Sie immer wieder zu ähnlichen Angeboten geführt. Das hat leider zur Folge, dass Sie wirklich Neues oder einfach mal etwas anderes nicht so schnell finden werden.

Allerdings kann man sich hier mit einem Trick behelfen. Denn Netflix ordnet alle Filme und Serien in Kategorien und Unterkategorien ein und verteilt Nummerierungen an die Kategorien. Wenn Sie diese Nummern nutzen, sehen Sie das gesamte Angebot der jeweiligen Kategorien, ohne die Einengung auf die vermeintlichen persönlichen Vorlieben. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

Geben Sie im Browser die Adresse ein: http://www.netflix.com/browse/genre/x ein, und ersetzen Sie dabei das „x“ durch die Nummerierung des Film-Genres, das Sie interessiert. Nun werden ihnen alle Inhalte zum jeweiligen Genre ohne „Zensur“ gezeigt.

Diese Nummerierungen haben wir gefunden:

weiter lesen
Thema:
Versteckte Preiserhöhungen

Überarbeitetes Design, „neue verbesserte Rezeptur“, altes Design bei weniger Füllmenge. Die Tricks der Industrie zur unauffälligen Preiserhöhung sind mannigfaltig.

Gerade bei Werbeaussagen wie „neue verbesserte Rezeptur“ sollten Sie hellhörig werden, und genau hinsehen, wenn ein Produkt plötzlich im „überarbeiteten“ Modus angeboten wird. Zum einen stellt sich ja die Frage, warum es überhaut einer „Verbesserung“ der Rezeptur bedurfte. Was war denn nicht richtig am alten Produkt, dass es nun verbessert werden musste?

Zum anderen stellt sich die Frage, was genau denn geändert wurde. Und dabei sollte nicht nur auf die Bereiche geachtet werden, die vollmundig angekündigt werden, wie „nun mit noch mehr natürlichen Zutaten“. Vielmehr sollte das Augenmerk darauf liegen, was sich an den Faktoren geändert hat, die eine „verbesserte Gewinnspanne“ bewirken. Also „weniger für mehr“. „Weniger“ kann dabei für Inhaltsstoffe stehen, denen prozentualer Anteil nebenbei erniedrigt wurde, „Mehr“ steht eigentlich immer für Geld.

weiter lesen
Thema:
Roamingtipps für Reisende 
(damit es nicht teuer wird)

Reisen ins Ausland sind für viele unverzichtbar. Die wenigen Urlaubstage im Jahr werden gerne auch im Ausland verbracht. Aber – Je nachdem kann die Smartphone-Nutzung dort genau so viel kosten wie zu Hause – oder aber richtig teuer werden.

Besonders kurze Videoclips vom Urlaub sind beliebt. Nur, ein Urlaubsvideo nach Hause zu schicken bedeutet nicht unerheblichen Datentransfer und kann schnell ins Geld gehen. Je nach Mobilfunkvertrag und Reiseziel.

Eigentlich gilt: Seit Sommer 2017 gibt es keine Roaming-Aufschläge mehr innerhalb der EU. Das Prinzip wird »Roam like at home« genannt und ist der Standard für das von der Europäischen Union regulierte Telefonieren und Surfen im EU-Ausland. Es wird also EU-Bürgern, die in einem anderen EU-Land unterwegs sind, dort für Telefonate, SMS und Daten auch nur so viel berechnet, wie sie zu Hause zahlen müssten.

weiter lesen
Thema:
Die richtige Matratze finden

Die einen schlafen kürzer, die anderen länger und dabei will man gut gebettet sein. Schlafzeit und Schlafverhalten sind nicht bei allen gleich, manche brauchen nur 5, andere hingegen 10 Stunden Schlaf zur Regeneration. Denn das Schlafbedürfnis des Menschen wird maßgeblich von den Erbanlagen bestimmt. 

Die Ausprägungen, wie Schlafstörungen, werden allerdings von den tatsächlichen Umständen bestimmt. So wurde z.B. festgestellt, dass je länger die Arbeitszeit dauert, umso häufiger Schlafstörungen auftreten. Auch kann sich der Mensch an unterschiedliche Rhythmen anpassen. Insgesamt lässt sich sagen, dass der Mensch im Mittel ca. 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Tag/Nacht benötigt. Das bedeutet, mit Einschlaf- und Aufwachphasen eine Zeit von ca. 9 Stunden pro Tag/Nacht, die der Mensch durchschnittlich im Bett verbringt. Damit liegt der Mensch mehr als 1/3 der Lebenszeit im Bett – ein guter Grund, bei der Wahl der passenden Matratze sorgsam vorzugehen. Im Groben können 5 Matratzentypen unterschieden werden: 

- Latexmatratze, 
- Schaumstoffmatratze
- Viskoschaummatratze, 
- Federkernmatratze und
- Boxspringbett,
wobei jeder Matratzentypus seine spezifischen Vor- und Nachteile hat.

Stiftung Warentest testet regelmäßig Matratzen, zuletzt wurden im März 2022 14 aktuelle Modelle getestet, und zwar in der Größe 90x200 cm. 

Das Qualitätsurteil der 14 getesteten Matratzen im Überblick:

weiter lesen
Thema:
Gesetz für faire Verbraucherverträge

Seit 1. März 2022 kommen Kunden schneller aus etlichen Verträgen. Die Kündigungsregelung sind nun per Gesetz fairer geregelt, so dass Kunden nicht mehr so lange gebunden sind. Insbesondere sind automatische Vertragsverlängerungen nun klar eingeschränkt. Überlange Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen, die Verbraucher oft daran hinderten, die Anbieter zu wechseln, sind so nun eingeschränkt.

Nun dürfen Verträge mit langen Laufzeiten, z.B. bei Fitnessstudios oder Energietarifen, nicht mehr permanente langfristige Verlängerungen beinhalten. 

weiter lesen
Thema:
Corona-Schnelltests im Vergleich

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat eine vergleichende Evaluierung bei in Deutschland zugelassenen Coronaschnelltests vom 12.01.2022 zur Sensivität der Tests veröffentlicht.

Die vergleichende Evaluierung einer großen Anzahl von SARS-CoV-2 Antigenschnelltests verschiedener Designs und verschiedener Hersteller mit einem einheitlichen Probenset ermöglicht einen Überblick über den derzeitigen Stand der Technik hinsichtlich ihrer Sensitivität. 

Der derzeitige Stand der Technik wurde einer Mindestsensitivität von 75 % für die Pools mit einem Cq =25 gleichgesetzt. Die Ergebnisse lassen keine Rückschlüsse auf die Spezifität der Tests zu.

Die beiden „Testsieger“, wenn man das so sagen kann, mit Gesamtsensitivität 100,0% waren:

Longsee 2019-nCoV Ag Rapid Detection Kit (Immuno-Chromatography) 
Guangdong Longsee Biomedical Co.,Inc. 
und
COVID-19 Rapid Test Cassette Antigen Test Kit 
Lifecosm Biotech Limited 

weiter lesen
Thema:
Stiftung Warentest hat FFP2-Maske auf Kindertauglichkeit getestet.

Im Test waren 15 Atemschutzmasken, die für Kinder gekennzeichnet waren und zumindest eine FFP2- ähnliche Schutzwirkung angegeben hatten. Entscheidendes Kriterium war der Atemkomfort für Kinder. Untersucht wurde am Norm-Prüfkopf und einem kleineren Prüfkopf. Dabei war von Interesse, wie hoch der Atemwiderstand, also der Atemkomfort beim Ein- und Ausatmen war. Messlatte war ein etwa halb so hohen Atemwiderstand wie für Erwachsenenmasken. 

weiter lesen

Thema:
Domainpreise

wer sich eine eigene Internetdomain sichern will, muss im Hinblick auf die Folgekosten genau hinschauen. Große Anbieter locken meist mit besonders günstigen Einsteieger-Preisen. Also in der ersten Phase der Vertragslaufzeit ein möglichst niedriger attraktiver Preis, der dann aber später kräftig erhöht wird. JE nachdem, was für Leistungen damit abgedeckt sich kann das gut oder schlecht sein.

weiter lesen
Thema:
Ethylenoxid

Der Lebensmittelskandal um die Grenzwertüberschreitungen bei Ethylenoxid hat mittlerweile ein solches Ausmaß angenommen, dass - vor allem in Frankreich, auch im grenznahen Gebiet zu Deutschland - Tausende Produkte betroffen sind. Täglich kommen weitere hinzu. Wegen der großen Anzahl haben wir einzelne Listen erstellt, die Sie im Bereich Info-Aktuell abrufen können. Die neusten Meldungen stehen dabei zu oberst. Tagesaktuelle Meldungen gibt es weiter bei den Lebensmittelmeldungen.

weiter lesen
Thema:
Stiftung Warentest hat FFP2 Masken getestet (19.07.21). Mit dem vorherigen Test (Febr. 21) wurden insg. 20 Masken getestet.

Beim vorherigen wurde von 10 getesteten Masken eine Einzige ohne Einschränkungen empfohlen. Nun sind 3 Masken verschiedener Hersteller hinzugekommen, die von Stiftung Warentest rundum empfohlen werden.

weiter lesen
Das Schnellwarnsystem für Non-Food-Produkte (RAPEX)

Woche 22 2022

Smartphone
Conquest S16 ATEX
Marke Conquest
S16/836274

Smartphone der Kategorie 2 im Sinne der ATEX-Richtlinie zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1.
Online verkauftes Produkt, insbesondere über Amazon.

Die dem Produkt beiliegende Baumusterprüfbescheinigung ist ungültig.
Somit liegt kein Konformitätsnachweis vor, dass das Smartphone für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet ist.
und wenn es in solchen Atmosphären verwendet wird, kann es eine Explosion hervorrufen, die dem Benutzer schwere Verletzungen oder Verbrennungen zufügen und zu einem Brand führen kann.

Das Produkt entspricht weder den Anforderungen der ATEX-Richtlinie noch den europäischen Normen EN 60079 Teil -0 und Teil 11.

Karton mit ATEX-Kennzeichnung.
Warnung durch: Deutschland
Herkunftsland: Volksrepublik China
Fälschung: Nein
RAPEX Warnnummer: A12 / 00815/22
URL des Falls: https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts/screen/webReport/alertDetail/10006112

Weiter lesen

Thema:
Der Artikel enthält auch eine aktuelle Auflistung der in den RAPEX Warn-Meldungen der EU aufgeführten Atemschutzmasken, vor deren Gebrauch gewarnt wurde.

FFP2-Masken
und CE-Kennzeichnung


Bei den momentan erhältlichen FFP2 Masken sind leider etliche untauglich und/oder mit fragwürdigen und falschen Kennzeichnungen im Umlauf. Fast in jeder der wöchentlichen RAPEX-Meldungen wird vor untauglichen oder falsch gekennzeichneten Masken gewarnt. Europaweit wurden in den letzten 14 Monaten vor rund 200 gefährlichen Produkten gewarnt.

Wichtig hierbei ist auch das in der EU vorgeschriebene Zertifizierungsverfahren, das in den sog. CE Kennzeichnungen seinen Ausdruck, bzw. seine Bestätigung, erfährt. Fehlt die CE-Kennzeichnung, oder ist keine zugelassene Zertifizierungsstelle angegeben, ist kein Nachweis auf die Tauglichkeit des entsprechenden Produktes gegeben. Es kann also sein, das die als FFP2-Klasse angegebenen Produkte tatsächlich die damit ausgedrückte Schutznorm nicht erreichen, und damit nur unzureichend schützen.

Eine vollständige und korrekte CE-Kennzeichnung einer zugelassenen FFP2 Maske muss die folgenden Punkte auf der einzelnen Maske enthalten:

a) Name des Herstellers oder sein eindeutiges Logo
b) die Bezeichnung der Maske
c) aktuelle Norm, der die Maske unterliegt (EN 149:2001 + A1:2009)
d) Typ der Maske (z.B. "FFP2 NR")
e) CE-Zeichen mit nachfolgender vierstelliger Nummer der Prüfstelle

Eine Konformitätserklärung sollte sich zudem in der Verpackung befinden oder online verfügbar sein. Sind diese Kriterien nicht erfüllt, sollten entsprechende Produkte weder erworben, noch bereits erworbene genutzt werden.

Weiter lesen
Thema:
Auch 2021 haben wir wieder getestet:

Klarspüler für die Spülmaschine

Wer in der Geschirrspülmaschine keine Multitabs verwendet, sondern mit klassischen Pulvern oder Solotabs spült ist für gute Ergebnisse auf zusätzlich Klarspüler angewiesen. Der kommt regelmäßig gegen Ende des Spülgangs dazu, wenn die meisten Verschmutzungen schon gelöst und das Wasser gegen möglichen Kalkbelag enthärtet ist.

Klarspüler sollen am Ende des Spülgangs für saubere Oberflächen sorgen, glänzende Gläser und trockenes Geschirr. Sie sind die wichtigsten Helfer im Kampf gegen hässliche Flecken. Die Geheimwaffe dabei sind sogenannte Tenside, die die Oberflächenspannung des Wassers herabsetzen. Damit wird gewährleistet, dass das Wasser gleichmäßig verteilt wird und flächig ablaufen kann, da die Tropfenbildung durch die herabgesetzte Oberflächenspannung des Wassers deutlich verringert wird.

Weiter lesen
Thema:
Was bedeutet FFP bei den Atemschutzmasken?
Korrekte Verwendung / Wiederverwendung


FFP kommt aus dem Englischen und steht für: filtering face piece
Dabei gibt es, je nach Partikelfilter die Einteilung in FFP1, FFP2 oder FFP3. Die Zahl steht dabei für den Grad der Schutzwirkung:

FFP 1 R oder NR (R bedeutet "reusable"/ wiederverwendbar und NR "not reusable"/ zum einmaligen Gebrauch)
FFP 2 R oder NR (Mindeststandard für COVID-19 - Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, TRBA 250)
FFP 3 R oder NR (höchster Schutzgrad)

FFP-Masken müssen als filtrierende Halbmasken die Anforderungen der Europäischen Norm EN 149 "Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz gegen Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung" erfüllen. Die deutsche Fassung lautet: EN 149:2001+A1:2009. FFP-Masken gehören weiter auch zur sog. persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Es gelten somit die Anforderungen der Verordnung über persönliche Schutzausrüstungen (Verordnung (EU) 2016/425) oder, bei Bewertung als Medizinprodukt, die Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG bzw. die Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745.

Ausschlaggebend für die Einteilung der Schutzwirkung in FFP1, FFP2 und FFP3, ist die sog. Gesamtleckage. Deren Bestandteile sind
a) der Filterdurchlass und
b) die Verpassungsleckage.
Letztere entsteht durch Undichtigkeiten zwischen der Dichtlinie einer Maske und dem Gesicht des Trägers.

Weiter lesen
Thema:
Mogelpackung beim Mehl (die 2te)

Weizen Mehl Typ 405 ist das gebräuchlichste Haushaltsmehl. Anlass genug, die Handelspraxis bei den großen Lebensmitteldiscountern zu hinterfragen.

In einem verdeckten Test hatten wir in Niedersachsen Erstaunliches festgestellt, und nunmehr noch einmal bestätigt.

1. Preiszufall beim Weizenmehl 405?

Der Trend vom Oktober herrscht weiter vor. Bis auf Aldi-Nord, scheint weiterhin große Einigkeit beim Mehlpreis zu herrschen. Und das, obwohl es sich bei den Mehlen um verschiedene Hersteller handeln müsste; die Inhaltsangaben sind jedenfalls unterschiedlich.
Trotzdem einheitliche Endpreise bei den großen Anbietern? Wir vermissen nach wie vor den Wettbewerb.

2. Wie viel ist drin?

Auch bei unserer jetzigen Stichprobe müsste die Frage eher lauten: wie wenig ist drin? Wir haben noch einmal jeweils 10 Stichproben im Abstand von je zwei Werktagen gemacht. Im Ergebnis waren inklusive der Verpackung:
über 1000 g 36,67 %
985 - 999 g 43,33 %
970 - 984 g 18,89 %
unter 970 g 1,11 %

Insgesamt betrug die Füllmenge unserer Stichproben inklusive Verpackung im Schnitt lediglich 994,37 Gramm.

weiter lesen

Thema:
Klarspüler für die Spülmaschine

Wer in der Geschirrspülmaschine keine Multitabs verwendet, sondern mit klassischen Pulvern oder Solotabs spült ist für gute Ergebnisse zusätzlich auf Klarspüler angewiesen. Der kommt regelmäßig gegen Ende des Spülgangs dazu, wenn die meisten Verschmutzungen schon gelöst und das Wasser gegen möglichen Kalkbelag enthärtet ist.

Wir haben 16 Klarspüler von Discountern und Markenanbietern geprüft. Weiter lesen

Thema:
FFP2 und Co?

Wir erklären den Unterschied zwischen den Kennzeichnungen FFP2, N95 und Co.
FFP2, KN95 und N95 sind alles Kennzeichnungen für Partikel-filtrierende Halbmasken, allerdings aus verschiedenen Ländern und mit kleinen Unterschieden. FFP2-Masken stammen in der Regel aus Europa, bzw. sind für die Länder der EU zertifiziert, und müssen mit einem CE-Zertifikat (EN 149) gekennzeichnet sein.
Gebräuchliche Masken außerhalb der EU sind:

Weiter lesen

Thema:
Verbraucherschutz im Landkreis

Verbraucherberatung vor Ort ist Mangelware, zumindest auf dem Land. Dem wollen wir abhelfen, mit unserem neuen Projekt "Verbraucherschutz im Landkreis".

Wer den weiten Weg scheut, oder nicht über die nötige Mobilität verfügt soll künftig nicht mehr allein gelassen werden. Wir scheuen den Weg nicht und kommen zu Ihnen. Unsere Berater/innen wollen die Verbraucherversorgung in den Landkreisen künftig erweitern.

Beratungstermine können dann im Vorfeld telefonisch mit uns vereinbart werden. Verbraucherberatung findet zu Themen wie Produktqualität, Preisvergleich, Telefontarifen, Kaufvertrag und Verbraucherrechte etc. direkt in ausgewählten Orten der Landkreise statt. Mit fest vereinbarten Terminen ist für alle großen und kleinen Anliegen im Vorfeld bereits für genügend Zeit gesorgt. Die Termine sollen so vergeben werden, dass im Anschluss immer auch Zeit für offene Sprechzeiten für alle Kurzentschlossenen vor Ort gegeben ist. 

Die Beratungen sollen wie immer bei uns kostenfrei erfolgen. Hierfür loten wir gerade die künftige Finanzierung aus. Den Start des Projekts, den genauen Zeitpunkt und weitere Einzelheiten geben wir über Internet und Presse bekannt.
War es schon immer etwas teurer, einen polnischen (+ca. 15 %) oder dänischen (+ca. 30 %) Geschmack zu haben?
Wir haben uns bei ALDI international umgeschaut und stichprobenartig Preise verglichen. Ein kurzes Zwischenergebnis:

QUIGG Aktenvernichter
ABS-Gehäuse, Schneidemesser Stahl; zur Vernichtung von Dokumenten, CDs und Kreditkarten; Fassungsvermögen: ca. 14 L; separater Innenbehälter für CD-Schnipsel, Fassungsvermögen: ca. 0,8 L:

Deutschland:     29,99 €
Polen:             34,27 € (149 zt)
Dänemark: 38,87 € (299 Kr)

Honeywell Dokumentenkassette
Kunststoff, mit feuerhemmender Füllung aus Zementgemisch; passend für Dokumente bis DIN A4; Innenvolumen: ca. 7 L:

Deutschland:     39,99 €
Polen:             45,77 € (199 zt)
Dänemark: 51,87 € (399 Kr)
Thema:
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme

Für die einen Fluch, für die anderen Segen: die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme. Fluch meistens wegen der Finanzierung durch Rundfunkgebühren, auch bei jenen, die das Angebot nicht nutzen wollen. Segen bei vielen Nutzern, die die Unabhängigkeit der Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen System zu schätzen wissen.

Eines steht fest: das Programm gibt's als "free-tv" auch über das Internet zu empfangen. Das geht über Streaming-Dienste wie Zattoo & Co, aber am Besten, und ohne zusätzliche Werbung, bei den Sendern direkt. Wir haben Ihnen zum schnelleren Auffinden eine Liste der wichtigsten öffentlich-rechtlichen Seiten zusammengestellt, und zeigen mit Links, wo Homepage, Live-Stream und Mediatheken der einzelnen Sender zu finden sind.
1 Das Erste
Homepage https://www.daserste.de
Live https://live.daserste.de
Live https://www.ardmediathek.de/tv/Das-Erste/live?kanal=208
Mediathek https://www.ardmediathek.de/tv

Weitere Sender

Thema:

Widerrufsrecht des Verbrauchers:

Beim Warenkauf im Internet hat der Gesetzgeber ein Recht des Verbrauchers auf Widerruf vorgesehen:

Verbraucher und Unternehmer sind an ihre auf den Abschluss des Vertrags gerichteten Willenserklärungen nicht mehr gebunden, wenn der Verbraucher seine Willenserklärung fristgerecht widerrufen hat.


- Der Widerruf erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Unternehmer. 
- Aus der Erklärung muss der Entschluss des Verbrauchers zum Widerruf des Vertrags eindeutig hervorgehen. 
- Der Widerruf muss keine Begründung enthalten. 
- Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Beispiel der 2 Wochen-Frist: 
Warenerhalt am: Montag, 03.11.2014 
Fristbeginn am: Dienstag, 04.11.2014, 00:00 Uhr 
Fristende am: Montag, 17.11.2014, 24:00 Uhr                weiter lesen

Thema:
Inkontinenz - Einmalhosen, die unsichtbaren Helfer

Es trifft mehr, als sichtbar wird. Inkontinenz, das ungewollte Abscheiden von Urin und Stuhl, trifft etwa jeden Zehnten. Durchnässende Kleidung, strenger Geruch, das sind Momente, die alle fürchten. Doch es gibt Hilfe, und die Liste der Inkontinenzprodukte ist groß.

Bei den industriellen Einmalprodukten gibt es Windelslips, Vorlagen und Pants.

Windelslips bieten große Aufsaugflächen und sind mit Klebe- oder Klettverschlüssen anzulegen. Vorlagen ähneln Damenbinden und werden in Netzhosen eingelegt verwendet. Sie sind relativ günstig und leicht zu wechseln. Pants sind Einmalhöschen ohne Klebeverschlüsse. Sie bieten bei guter Passform den höchsten Tragekomfort und ein sicheres Gefühl.

Im vorliegenden Test haben wir 5 Pants der Marken Tena, Hartmann, Seni, Abena und Supreme getestet, mit zufriedenstellenden Ergebnissen. Weiter lesen

Thema:
Unser Gütesiegel im Internet:

Damit empfehlen wir Online-Shops als besonders kundenfreundlich!


Online-Shops können dieses Gütesiegel nicht "kaufen", sondern erhalten dies nur auf Empfehlung nach einem umfangreichen Prüfungsverfahren. 

Wer das Gütesiegel erhält ist damit im Internet immer für kundenfreundliches und faires Verhalten in besonderer Weise erkennbar. Die Shopbetreiber verpflichten sich ausdrücklich zu kundenfreundlichem Verhalten und Beachtung der Verbraucherrechte. Sollte es dennoch je zu Konflikten zwischen Händler und Kunden kommen, fungieren wir als Schiedsstelle.  Weiter lesen
Thema:

Abo-Masche bei Partnervermittlung!

Für alle, die nicht ganz genau hinschauen, ist ein Trick unterwegs, Verbraucher/innen in langbindende Verträge zu drängen. Eine Verbraucherin hat uns dies angezeigt und auf die Spur von www.parwise.de geführt.

Dort kann man sich kostenlos registrieren um dann sofort ein "tolles" Angebot zu bekommen, nämlich die Vorteile einer Premium-Mitgliedschaft 14 Tage für nur 1,- € zu testen (natürlich kann man ohne diese "Vorteile" der Premium-Mitgliedschaft bei parwise.de kaum etwas sinnvoll anfangen) .

Was nicht klar wird, sondern erst im unauffällig grau auf grau platzierten Kleingedruckten steht: Wer nicht kündigt soll eine 6-monatige Mitgliedschaft für 89,90 €/Monat eingehen. Und, was nur in den AGB zu finden ist: Kündigungen müssen schriftlich, mit eigenhändiger Unterschrift unter Nennung der zur Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse und per Post erfolgen. Eine Email soll nicht ausreichen.  Weiter lesen