Verbraucher
Schutzstelle |
Niedersachsen |

| |
Abo-Falle:
Die Antwort
Nur weil jemand eine Rechnung schreibt, heißt das noch lange nicht, dass sie
auch berechtigt ist. Wenn Sie also der Meinung sind, dass eine Rechnung/Mahnung
unberechtigt ist, können Sie diese einfach ignorieren, oder auch widersprechen.
Wenn Sie einer Abo-Fallen Forderung widersprechen möchten, halten wir hierzu
entsprechende Formulierungshilfen für Sie bereit.
Bei dieser Art von „Internet-Diensten“ ist nach unserer Erfahrung allerdings
damit zu rechnen, dass Sie trotzdem auch weiterhin Mahnungen bekommen werden. Es
scheint, als ob hier einfach – egal, ob und was Sie schreiben - nach
festgelegten Programmen die Post rausgeht, um letztlich die Verbraucher/innen zu
zermürben und zur Zahlung zu bewegen. Denn, wenn auch nur ein Prozent der
Rechnungsempfänger zahlt, hat sich das „Geschäftsmodell“ für die Anbieter
schon gelohnt.
Die bisherigen Erfahrungen sind, dass die Anbieter die Post irgendwann von
selbst einstellen, wahrscheinlich wird es dann zu teuer, weitere Briefe zu
schicken, wenn sich abzeichnet, dass mit einer Zahlung nicht mehr zu rechnen
ist. Denken Sie also bei weiterer Post daran, dass dies alles nicht wie bei
seriösen Geschäftspartnern abläuft und lassen Sie sich nicht zermürben.
Reagieren brauchen Sie dann auch nicht mehr. Nur in dem Fall, dass ein
gerichtlicher Mahnbescheid oder Klage erfolgt (beides aber unwahrscheinlich),
müssten Sie reagieren, schlicht, um keine gesetzlichen Fristen zu verpassen.
Versenden Sie das Schreiben per Briefpost als Einschreiben:
Um später notfalls auch den korrekten Inhalt eines Briefes zu beweisen, können
Sie Ihren Brief in Anwesenheit eines Zeugen in den Umschlag stecken und
versenden. Um später den Zugang eines Briefes beim Gegner beweisen zu können,
verschicken Sie den Brief als Einschreiben und heben den Rückschein
oder Einlieferungsbeleg auf.
Generell muss Ihr Schreiben immer an den vermeintlichen „Vertragspartner“
gehen! Nicht an Inkassodienste, Rechtsanwälte, etc..
Vergessen Sie nicht, eine Kopie für die eigenen Unterlagen zu machen
und aufzubewahren.
|